Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Sommerfest, Tagesfahrt und Yoga

Kolpingsfamilie Tiftlingerode hat vielfältiges Programm geplant

Tiftlingerode.

Die Kolpingsfamilie Tiftlingerode hat für die kommenden Monate ein Programm zusammengestellt. „Uns geht es darum, möglichst viele Menschen zu begeistern und mitzunehmen“, betont Schriftführer Sascha Putz. Besonders am Herzen liege dem Vorstand der Kolpingsfamilie, den Generationswechsel weiterhin aktiv zu betreiben. „Wir bieten für Kinder wie Erwachsene zahlreiche Veranstaltungen“, ergänzt der zweite Vorsitzende Alexander Nolte.

 

Ein Sommernachtsfest mit Grillbuffet ist für Freitag, 15. August, ab 17.30 Uhr am Fuße des Pferdebergs in der Kolping-Ferienstätte geplant. Chöre des Gesangvereins sowie zwei Musiker sollen für musikalische Unterhaltung sorgen.

Fortgesetzt werden die Kindernachmittage mit Kati Löwe vom Caritas-Familienzentrum alle zwei Wochen. Exkursionen, Bastel- und Malveranstaltungen und viele kreative Stunden werden dem Tiftlingeröder Nachwuchs angeboten.

Eine Tagesfahrt zum früheren Kloster Gerode steht am 23. September an. Zum Programm gehören eine Führung durch die mittelalterlichen Gemäuer und eine Kaffeetafel. Anmeldungen für diese Fahrt, die um 13.30 Uhr mit einem Reisebus ab der St.-Nikolaus-Kirche beginnt, nimmt der Vorsitzende Gerd Goebel unter der Telefonnummer 05527 / 3662 oder per E-Mail: Gerd-Goebel@t-online.de entgegen. Auch Nichtmitglieder sind willkommen.

Menschen, die fit bleiben möchten, bietet die Kolpingsfamilie ab 2. September, 18 Uhr, Stuhl-Yoga im Rhythmus von einer Woche mit der Dozentin Gabi Fabi im Sankt-Nikolaus-Zentrum an.

Für Donnerstag, 6. November, ist die Besichtigung der Großbaustelle des Duderstädter St.-Martini-Krankenhauses geplant. Ab 18 Uhr führt Geschäftsführer Markus Kohlstedde durch die Räume. Anmeldungen bei Wolfgang Nolte unter der Telefonnummer 05527 / 6300.

Zum Kolping-Gedenktag am Sonntag, 7. Dezember, konnte die Kolpingsfamilie den Präsidenten des Thüringer Landtages, Thadäus König, als Gast gewinnen. Der Politiker, vor seiner politischen Karriere Geschäftsführer des Kolpingwerkes in Erfurt, wird einen Vortrag halten.

Geplant sind für das kommende Jahr die Besichtigung der Hollenbach-Stiftung mit anschließendem Gänseessen im Hotel Budapest im Januar/Februar und eine mehrtägige Reise zu den Königsstädten Polens wie Krakau und Breslau.

Quellenangabe: Eichsfelder Tageblatt vom 21.07.2025, Seite 7

Zurück zum Anfang